Webcast Bürgermeister Landräte Katastrophen- und Bevölkerungsschutz kostenfrei

14.10.202515:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Digitale Lösungsansätze im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Diese Veranstaltung richtet sich an Bürgermeister, Landräte sowie Verantwortliche im Bereich Katastrophen- und Bevölkerungsschutz.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, praxisnahe Szenarien und innovative Lösungen vorzustellen, wie Kommunen ihre Vorsorge, Warnsysteme und Reaktionsfähigkeit im Bevölkerungsschutz mit digitalen Technologien nachhaltig verbessern können.

Ihre Mehrwerte auf einen Blick:

  • Effektive Vorsorge: Lernen Sie, wie moderne Frühwarnsysteme und Geoinformationssysteme eine präzise Gefahrenbewertung ermöglichen.

  • Koordination optimieren: Entdecken Sie, wie digitale Kommunikationsplattformen die Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften verbessern.

  • Schnellere Reaktionszeiten: Erfahren Sie, wie Drohnen und vernetzte Systeme im Ernstfall die Lokalisierung und Rettung beschleunigen.

Warum digitale Technologien?

Im Katastrophenfall sind Zeit und Koordination entscheidend. Digitale Werkzeuge ermöglichen nicht nur eine schnellere Erkennung von Gefahrenquellen, sondern unterstützen auch eine effizientere Entscheidungsfindung durch Echtzeitdaten und automatisierte Prozesse. Diese Technologien stärken die Resilienz von Kommunen und sorgen für eine bessere Sicherheit der Bevölkerung.

Praxisnahe Einblicke und bewährte Lösungen:
Unsere Experten und kommunalen Vertreter teilen konkrete Beispiele und Best Practices, wie digitale Technologien in der Praxis eingesetzt werden.

Jetzt kostenfrei anmelden und Ihre Kommune für die Herausforderungen von morgen rüsten!

Registrierung

Mit einem * markierte Angaben sind Pflichtfelder.

Agenda

15:00 Uhr: Begrüßung
Claudia Kubsch, GFDK AG

15:05 Uhr: Digitale Transformation im Bevölkerungsschutz: Chancen und Herausforderungen

15:15 Uhr: Einsatz von Geoinformationssystemen für präzise Gefahrenbewertung

15:35 Uhr: Innovative Kommunikationsplattformen zur Optimierung der Einsatzkoordination

15:55 Uhr: Diskussion

16:00 Uhr: Verabschiedung
Claudia Kubsch, GFDK AG

Moderation

Claudia Kubsch

Claudia Kubsch
Projektleitung Public Sector

Claudia Kubsch bringt langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation mit. Nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie war sie in verschiedenen Projekten tätig, unter anderem i ...

Claudia Kubsch bringt langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation mit. Nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie war sie in verschiedenen Projekten tätig, unter anderem im Bereich Smart Cities und Regions, wo sie Netzwerke aufbaute, Veranstaltungen konzipierte und moderierte sowie den Austausch zwischen Kommunen, Unternehmen und Forschung förderte. Ein besonderes Anliegen ist ihr die verantwortungsvolle Gestaltung digitaler Prozesse – sichtbar etwa in der Mitentwicklung des CDR-Awards, der digitale Verantwortung in Unternehmen auszeichnet. In ihrer aktuellen Rolle als Projektleitung im Public Sector bei der GFKD setzt sie ihre Expertise gezielt ein, um innovative Lösungen für Verwaltung und Gesellschaft voranzubringen.

+4916091457811

Teilen:

Veranstalter

kommune.digital

kommune.digital

Unterstützung für Städte, Gemeinden und Regionen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Arbeits-, Lebens- und Lernwelten.