Vor Ort Veranstaltung Schulen Schulträger Berater digitale Bildung kostenfrei

02.07.2025

Digitale Schule der Zukunft 

Elternfinanzierte 1:1-Ausstattung erfolgreich umsetzen 

Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen und Schulvertreter aus München und Umgebung und Berater für digitale Bildung.

Das Förderprogramm Digitale Schule der Zukunft (DSDZ) ermöglicht Schulen im Freistaat Bayern, die elternfinanzierte 1:1-Ausstattung mit IT-Geräten voranzutreiben. Die Umsetzung eines solchen Projektes ist jedoch komplex und birgt viele Herausforderungen und mögliche Stolpersteine.

Einige Schulen haben bereits erfolgreich ihre DSDZ-Projekte umgesetzt. Diese Veranstaltung soll den Austausch über die Gelingensfaktoren fördern. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Beispiel des Wittelsbacher Gymnasiums in München, wie eine erfolgreiche Projektumsetzung gelingen kann. Darüber hinaus besprechen wir die beiden wichtigen Aspekte des Mobile Device Managements (MDM) und der Pädagogik im Rahmen der 1:1-Ausstattung.

Der Austausch und die Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund.

Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf einen spannenden Erfahrungsaustausch und interessante Gespräche mit Blick über München bis zu den Alpen!

Es erwarten Sie spannende Vorträge und Einblicke aus der Praxis:

Agenda

15:30 Uhr: Einlass

16:00 Uhr: Begrüßung & Einführung
Martin Schmiedel, GFKD AG

16:05 Uhr: Erfahrungsbericht und Gespräch: DSDZ erfolgreich umsetzen
Thorsten Apfel, Wittelsbacher Gymnasium München

16:45 Uhr: Einbindung und Verwaltung von privat finanzierten Geräten: Wie funktioniert das Mobile Device Management (MDM)?
Andreas Fambach, CANCOM GmbH

17:05 Uhr: Digitalität in der Schule, Beispiele einer erfolgreichen Umsetzung.
Georg Schlamp, Gymnasium Neubiberg

17:30 Uhr: Abschlussdiskussion

18:00 Uhr: Austausch beim gemeinsamen BBQ auf der Dachterrasse



Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und tauschen Sie sich live vor Ort mit unseren Experten und Expertinnen aus:

Registrierung


Location

1000 Satellites München-SOHO
Tagungsraum Collaboration Space
Koppstraße 12
81379 München

Referenten

Thorsten Apfel

Thorsten Apfel
Systembetreuer, Wittelsbacher-Gymnasium München

089 5450438-0
thorsten.apfel@wbg.muenchen.musin.de

Andreas Fambach

Andreas Fambach
Senior Apple Consultant, CANCOM GmbH

+49 151 18833632

Georg Schlamp

Georg Schlamp
Lehrer, Gymnasium Neubiberg

Georg Schlamp ist seit über 25 Jahren Lehrer für Englisch und Geographie, und das aus Leidenschaft. Schon im Referendariat interessierte ihn der Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Seit 16 Jahren bildet er als Seminarlehrer an einem Gymnasium bei Münch ...

Georg Schlamp ist seit über 25 Jahren Lehrer für Englisch und Geographie, und das aus Leidenschaft. Schon im Referendariat interessierte ihn der Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Seit 16 Jahren bildet er als Seminarlehrer an einem Gymnasium bei München Englischreferendar:innen aus. 2012 installierte er, ohne den Begriff „Digitalisierung“ zu kennen, einen Koffer mit 16 iPads an seiner Schule, in der Hoffnung, den Unterricht ein klein wenig zu verändern. Seitdem entwickelt er diesen weiter im Sinne einer zeitgemäßen Bildung und ist in der Lehrerfortbildung tätig, hält Vorträge, Webinare und gibt bundesweit Workshops zu Themen wie unter Anderem „KI in der Schule“, „Zeitgemäßer (Fremd-) Sprachunterricht in der Kultur der Digitalität“, „Fake News“ und „EduBreakout“.

0151 424 554 01
georg@schlamp.de

Moderation

Martin Schmiedel

Martin Schmiedel
Vorstand, GFKD AG

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt ...

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.

+49 171 3358019
martin.schmiedel@kommune.digital

FAQs

Datum: Mittwoch, 02.07.2025
Uhrzeit: 15:30 bis 19:00 Uhr
Location: 1000 Satellites München-SOHO
Tagungsraum Collaboration Space
Koppstraße 12
81379 München

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

U-Bahn: U3 Ausstieg Obersendling
S-Bahn: S7 Ausstieg München Siemenswerke

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite. Sie erhalten automatisch eine Anmeldebestätigung. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie nochmal eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen.

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung, willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden dürfen, die anschließend zu Marketingzwecken genutzt werden dürfen. Falls Sie das nicht möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an events@kommune.digital

Teilen:

Veranstalter

kommune.digital

kommune.digital

Unterstützung für Städte, Gemeinden und Regionen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Arbeits-, Lebens- und Lernwelten.

CANCOM

Flyer