Vor Ort Veranstaltung Schulen Schulträger Politik kostenfrei
25.06.2025
Zukunft Digitale Bildung
IT & Schule im Dialog
Diese Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Akteure aus dem Bildungsbereich sowie aus Verwaltung und Politik im Saarland.
Die Digitalisierung an den Schulen im Saarland nimmt weiter Fahrt auf. Während die Landesregierung das Gesetz zur digitalen Bildung an Schulen vorantreibt, haben einige Kommunen und Landkreise bereits weitreichende Erfahrungen bei der Schuldigitalisierung gesammelt. Die Herausforderungen und Gelingensfaktoren sind zahlreich, ebenso die Stolpersteine.
Mit der Veranstaltung "Zukunft Digitale Bildung - IT & Schule im Dialog" wollen wir den Erfahrungsaustausch zwischen Politik, Wissenschaft, Schulträgern und Schulen fördern und mögliche Hindernisse aus dem Weg räumen.
Erhalten Sie einen Überblick und Einblicke zu unterschiedlichen Perspektiven auf die Schuldigitalisierung und Impulse, die sie für Ihre eigene Arbeit nutzen können.
Nach der Mittagspause betrachten wir im interaktiven Teil der Veranstaltung mit Experten von Converge Technology Solutions drei wesentliche Bestandteile für eine erfolgreiche Gestaltung der digitalen Bildung: Beschaffung und Life Cycle Management, das Mobile Device Management (MDM) und die Perspektive der Pädagogik.
Die Experten stellen in ihren kurzen Beiträgen von 5 bis 10 Minuten das jeweilige Thema vor und im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Experten ihre Erfahrungen und Lösungsansätze.
Durch den Austausch ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen, die die Gäste für ihre alltägliche Arbeit nutzen können.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns, auf einen spannenden Erfahrungsaustausch und interessante Gespräche!
Agenda
09:30 Uhr: Einlass & Begrüßungskaffee
10:00 Uhr: Begrüßung & Einführung
Patrick Korter, Converge Germany & Martin Schmiedel, GFKD AG
10:10 Uhr: Impulsvortrag & Erfahrungsbericht aus dem Saarland
Anika Limburg, Saarland
11:15 Uhr: Podiumsdiskussion
Anika Limburg, Saarland & Oliver Wiening, Converge Germany
12:00 Uhr: Networking bei Snacks & Getränken
13:30 Uhr: Interaktiver Part
- Beschaffung und Lifecycle-Management - Christian Metzler, Converge Germany
- Mobile Device Management - Dennis-Harth Brinkmann, Converge Germany
- Mehr als Technik: Die Digitalakademie für echte Schulentwicklung - Oliver Wiening, Converge Germany
15:00 Uhr: Entspannter Ausklang bei Drinks und Gesprächen
Location
Der Linslerhof
Tagungsraum: Kaiser Barbarossa
Linslerhof 1
66802 Überherrn
Referenten

Anika Limburg, promovierte Germanistin, verantwortet als Direktorin des Bildungscampus Saarland die Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Saarland. Als Gründungsmitglied des Virtuellen Kompetenzzentrums VK:KIWA beschäftigt sie sich seit ...
Anika Limburg, promovierte Germanistin, verantwortet als Direktorin des Bildungscampus Saarland die Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Saarland. Als Gründungsmitglied des Virtuellen Kompetenzzentrums VK:KIWA beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren mit den Implikationen generativer KI für Bildung. Besonderes interessiert sie dabei, wie KI gesellschaftliche Literalitätspraktiken verändert und was das wiederum für Auswirkungen auf Schule hat.


Dennis Harth-Brinkmann
Converge Germany

Oliver Wiening ist Referent für Fortbildungen und Fachvertrieb bei der Digitalakademie der Converge Germany. Nach fünf Jahren als Lehrkraft am Gymnasium berät er heute Schulen, Lehrkräfte und Behörden bei der Planung und Umsetzung digitaler Bildungsprozess ...
Oliver Wiening ist Referent für Fortbildungen und Fachvertrieb bei der Digitalakademie der Converge Germany. Nach fünf Jahren als Lehrkraft am Gymnasium berät er heute Schulen, Lehrkräfte und Behörden bei der Planung und Umsetzung digitaler Bildungsprozesse. Mit pädagogischem Hintergrund und einem klaren Blick für schulische Praxis entwickelt er passgenauer Fortbildungskonzepte und begleitet ihre Umsetzung - vor Ort und digital. Sein Ziel: alltagstaugliche, nachhaltige Lösungen für die digitale Schulentwicklung.
Moderation

Patrick Korter
Key Account Manager, Converge Germany

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt ...
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.
FAQs
Datum: Mittwoch, 25.06.2025
Uhrzeit: 09:30 bis 15:00 Uhr
Location: Der Linslerhof
Tagungsraum: Kaiser Barbarossa
Linslerhof 1
66802 Überherrn
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Mit dem Auto: aus Richtung Saarlouis & Saarbrücken über A620, Ausfahrt auf die B269
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite. Sie erhalten automatisch eine Anmeldebestätigung. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie nochmal eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung, willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden dürfen, die anschließend zu Marketingzwecken genutzt werden dürfen. Falls Sie das nicht möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an events@kommune.digital
Veranstalter

kommune.digital
Unterstützung für Städte, Gemeinden und Regionen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Arbeits-, Lebens- und Lernwelten.