Webcast Beteiligungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte Behindertenbeauftragte Inklusionsbeauftragte CDOs CSR-Verantwortliche in Technologieunternehmen kostenfrei
25.01.202414:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Digitale Teilhabe und Technologie: Chancen und Verantwortung
Diese Veranstaltung richtet sich an Beteiligungsbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte,
Behindertenbeauftragte, Inklusionsbeauftragte, CDOs, CSR-Verantwortliche in Technologieunternehmen.
Ziel der Veranstaltung ist es, zu zeigen, wie allen Menschen der gleiche Zugang zu digitalen Technologien ermöglicht werden kann.
Dabei sollen folgende Fragen beantwortet werden:
• Wie kann Technologie dabei helfen, digitale Teilhabe zu fördern?
• Welche Verantwortung übernehmen die Technologieunternehmen?
• Welche Rolle spielen Politik und Verwaltung?
• Wie kann gemeinsam eine verantwortungsvolle Gestaltung der Arbeits-, Lebens- und Lernwelten gelingen?
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung diskutieren dieses wichtige Thema zum Jahresauftakt auf dem kommune.digital.forum!
Registrierung
Mit einem * markierte Angaben sind Pflichtfelder.
Referenten

Nico Maikowski ist als Senior Accessibility Experte bei der Pfennigparade Business. Inklusiv. in München beschäftigt.
Pfennigparade Business. Inklusiv. ist ein Team aus über 300 qualifizierten Menschen mit und ohne Körperbehinderung, die täglich inklusiv u ...
Nico Maikowski ist als Senior Accessibility Experte bei der Pfennigparade Business. Inklusiv. in München beschäftigt.
Pfennigparade Business. Inklusiv. ist ein Team aus über 300 qualifizierten Menschen mit und ohne Körperbehinderung, die täglich inklusiv und unkompliziert zusammenarbeiten und sich gegenseitig inspirieren. Wir bieten Unternehmen aller Größen ein breites Dienstleistungsangebot mit sozialem Faktor. Seit 1973 unterstützen wir so verschiedenste Kunden professionell und zuverlässig.
Nico Maikowski arbeitet im Team "Digitale Barrierefreiheit" und war zuvor als User Experience Experte bei der Capgemini tätig. Er erarbeitete sich (u.a. im öffentlichen Sektor) bereits mehrere Jahre Erfahrung in den Themengebieten Barrierefreiheit nach BITV 2.0 in Design Systemen, Evaluierung mit Menschen mit Behinderung und heuristischen Evaluationen. Seit 2022 ist er Certified Professional in Web Accessibility CPWA der International Association of Accessibility Propfessionals IAAP.

André Skib hat angewandte Medien- & Kommunikationswissenschaften an der TU Ilmenau studiert und anschließend mehrere Jahre als Redakteur im Esports- und Gaming Bereich gearbeitet. Nach einem Wechsel in die TV-Branche kam er schließlich als Referent für Kom ...
André Skib hat angewandte Medien- & Kommunikationswissenschaften an der TU Ilmenau studiert und anschließend mehrere Jahre als Redakteur im Esports- und Gaming Bereich gearbeitet. Nach einem Wechsel in die TV-Branche kam er schließlich als Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim DsiN-Digitalführerschein (DiFü) zu Deutschland sicher im Netz e. V..
Digitalisierung verliert einen Großteil ihres Potentials, wenn die Verbraucher:innen die Möglichkeiten nicht nutzen oder nicht nutzen können. Sei es aus Mangel an Vertrauen oder Mangel an Information. Deshalb arbeitet er und das gesamte Team mit Eifer daran, mit dem DiFü Digitalkompetenzen für jeden zugänglich und überprüfbar zu machen. Mit dem DiFü können Jung und Alt ihren Wissensstand testen, bei Bedarf auf den nötigen Stand bringen und vor allem zertifizieren. Denn auch wenn wir uns im Internet bewegen, sind wir sowohl für uns selbst als auch füreinander verantwortlich. Eben genau wie im Straßenverkehr.
Moderation

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt ...
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.
Veranstalter

kommune.digital
Unterstützung für Städte, Gemeinden und Regionen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Arbeits-, Lebens- und Lernwelten.